Das Projekt hat zum Ziel, in die Ausbildung und Unterstützung von Fachkräften und Pflegefamilien zu investieren und die bestehenden Defizite bei der Unterstützung von Pflegefamilien nach der Aufnahme zu beheben.
Ziele
Verständnis der Wahrnehmungen und Bedürfnisse von Pflegeeltern, die mit Pflegefamilien arbeiten
Förderung der Integration von Risikokindern durch Schulung und Unterstützung sowohl von Fachkräften als auch von Pflegeeltern
Auseinandersetzung mit Stereotypen und vorurteilsbehafteten Überzeugungen in Bezug auf Pflegefamilien und unbegleitete Kinder.
Aktivitäten
Entwicklung eines Instruments zum Verständnis der Wahrnehmungen und Erfahrungen von Fachkräften in Bezug auf die Anwerbung und Kommunikation mit Pflegefamilien
Entwicklung eines Werkzeugs zum Verständnis der Bedürfnisse, Wahrnehmungen und Erfahrungen von Pflegefamilien
Tool zur Einbeziehung von Familien
Schulungskurs über Kommunikationsfähigkeiten und -strategien
Bewerbung für Pflegeeltern
Projektpartner
Universität Innsbruck (Österreich); Koordinator
Compass GmbH (Österreich); Partner
Aproximar (Portugal); Partner
AFEJİ (France); Partner
KMOP (Greece); Partner
Mise Hero (Czech Republic); Partner
Amodora Inova (Portugal); Partner
European Association for Social Innovation (Romania); Partner