Ziel des PRISMA-Projekts ist die Diskussion und der Austausch bewährter Praktiken in Bezug auf die aktive strategische Einbeziehung von Migrant*innen-Communities in die Entscheidungsprozesse der Programmplanung in Erwachsenenbildungseinrichtungen.
In den meisten Erwachsenenbildungseinrichtungen in Europa gehören Migrant*innen und Geflüchtete zur zahlmäßig größten Gruppe von Teilnehmer*innen in Sprachkursen und in formalen und non-formalen beruflichen Bildungsmaßnahmen. Dennoch werden Migrant*innen einseitig als Empfänger*innen von Bildungsmaßnahmen gesehen und haben keine Möglichkeit der aktiven Beteiligung im gesamten Portfolio der Erwachsenenbildungsaktivitäten. Politische und soziale Bildung würden sich jedoch dazu eignen, Migrant*innen auch als Anbieter von Wissen anzusprechen. Um diesem Manko entgegenzuwirken, ist es notwendig, Migrant*innen-Communities aktiv in die mittel- und langfristige Entwicklung von Erwachsenenbildungsprogrammen einzubeziehen.
Alle beteiligten Partnerpartner verfügen über langjährige Erfahrung in der formalen und/oder non-formalen Bildungsarbeit für Migrant*innen und/oder Geflüchtete. Vertreter*innen von Migrant*innen-Communities und -Netzwerken werden von Anfang an in den Projektprozess einbezogen.
Auf der Grundlage eines gemeinsamen Verständnisses über Möglichkeiten und Grenzen der aktiven strategischen Einbeziehung von Migrant*innen-Coummunities in die strategische Planung von Erwachsenenbildungseinrichtungen wird im Rahmen des Projekts ein Kriterienkatalog entwickelt, um bewährte Best-Practice-Beispiele zu sammeln, auszutauschen und aufzubereiten.
Eine mehrsprachige Projektwebsite wird den vollständigen Zugang zu den Projektergebnissen ermöglichen, um sie einer breiteren Öffentlichkeit bekanntzumachen. Darüber hinaus wird eine eigene Gruppe auf der Elektronischen Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) eingerichtet werden, die dem Austausch und der Kommunikation zwischen Erwachsenenbildungsexpert*innen und Entscheidungsträgern dient.
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (Deutschland), Koordinator
Compass GmbH (Österreich), Partner
Videnscenter for Integration (Dänemark), Partner
Cardet (Zypern), Partner
Social Innovation Fond (Litauen), Partner
Project staff
2018-1-DE02-KA204-005031
01.11.2018 - 31.03.202
Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Compass - Beratung, Begleitung und Training Gemeinnützige GmbH
Bernhard-Höfel-Straße 14 | 2.Stock
A - 6020 Innsbruck
FN 531824 w
ATU75745918
Tel.: +43 676 400 47 28