Das D-LEARNING-Projekt arbeitet mit der Methode des „Design Thinking“ und adaptiert diese für Erwachsenenbildungseinrichtungen. Pädagog*innen werden in einer innovativen Methodik geschult, die sie in der Entwicklung und Umsetzung von qualitativ hochwertigen Lernangeboten und Unterrichtstools (wie didaktische Materialien, E-Learning-Umgebungen, Lernspiele und mehr) unterstützt.
Design Thinking ist eine erprobte Methodik für die praktische und kreative Problemlösung im Sinne von konstruktiven und zukunftstauglichen Ergebnissen. Als humanzentrierter Innovationsansatz für ein tieferes Verständnis für die Probleme von Adressat*innen von Bildungsangeboten kann das Projekt zu einer wesentlichen Verbesserung von Erwachsenenbildungsangeboten in Bezug auf Benutzerfreundlichkeit und Akzeptanz durch die Lernenden beitragen und diese somit Angebote effektiver und effizienter gestalten.
Darüber hinaus werden durch die Anwendung der Design-Thinking-Methodik alias D-LEARNING-Methodik Erwachsenenbildungsnetzwerke europaweit in die Lage versetzt, gemeinsame Bildungsprodukte auf einem höheren Qualitätsniveau zu entwickeln. Ermöglicht wird dies durch eine strukturierte und ergebnisorientierte Kombination von Wissen und die Erfahrung der beteiligten Projektpartner.
Die wichtigsten Ergebnisse des Projekts werden ein D-LEARNING-Handbuch zum Design Thinking in der Erwachsenenbildung und ein D-LEARNING-Workshop-Curriculum sein, das sich an Erwachsenenbildner*innen und Entscheidungsträger in Erwachsenenbildungseinrichtungen richtet und sie in der Anwendung der Methodik ausbildet.
Verein Niedersächsischer Bildungsinitiativen e.V. (Deutschland), Koordinator
Compass GmbH (Österreich), Partner
Videnscenter for Integration (Dänemark), Partner
Synthesis Center for Research and Education Limited (Zypern), Partner
Eco Logic (Nordmazedonien), Partner
Project staff
2018-1-DE02-KA204-005030
01.10.2018 - 30.11.2020
Die Unterstützung der Europäischen Kommission für die Erstellung dieser Veröffentlichung stellt keine Billigung des Inhalts dar, welcher nur die Ansichten der Verfasser wiedergibt, und die Kommission kann nicht für eine etwaige Verwendung der darin enthaltenen Informationen haftbar gemacht werden.
Compass - Beratung, Begleitung und Training Gemeinnützige GmbH
Bernhard-Höfel-Straße 14 | 2.Stock
A - 6020 Innsbruck
FN 531824 w
ATU75745918
Tel.: +43 676 400 47 28