Mit BASICEDU möchten wir mittels Grundbildung einen Rahmen schaffen, der eine wirksamere Integration benachteiligter Frauen in den Arbeitsmarkt ermöglicht.
Ziele
Verbesserung der beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten von sozial benachteiligten Frauen
Schaffung von Mentoring- und Empowerment-Beziehungen zwischen benachteiligten Frauen für mehr Chancen auf lokaler und regionaler Ebene
Förderung des Prozesses der Kompetenzbewertung benachteiligter Frauen unter Berücksichtigung ihrer spezifischen Bedürfnisse
Aktivitäten
Schaffung einer maßgeschneiderten Evaluationsmethodik (zur Kompetenzbewertung) unter Berücksichtigung der besonderen Bedürfnisse und Herausforderungen der Arbeitsmarktintegration benachteiligter Frauen - insbesondere von Frauen, die in ländlichen Gebieten leben
BasicEdu Mentoring & Empowerment Programme: Entwicklung von Schulungsmodulen zur Verbesserung der Schlüsselkompetenzen der Frauen + Entwicklung von Leitlinien für den Einsatz von Mentorinnen
BasicEdu Empowerment Activity Book mit ausgewählten Aktivitäten aus dem Mentoring- and Empowerment-Programm sowie inspirierenden Erfolgsgeschichten und Erfahrungsberichten von teilnehmenden Frauen
Entwicklung einer BasicEdu Gamified Online Platform, die nach Projektabschluss weiterhin allen Personen zur Verfügung stehen wird, die mit benachteiligten Frauen arbeiten
Projektpartner
Ondokuz Mayis University (Türkei), Koordinator
Asociación Caminos (Spanien), Partner
Compass GmbH (Österreich), Partner
Oaza Sigurnosti (Serbien), Partner
Canik Public Education Center (Türkei), Partner
Zentrum für Interkulturelle Bildung und Arbeit (Deutschland), Partner